Zahnersatz

Zahnersatz
Zahnarzt Harald Böcker

Was ist eine Amalgam-Sanierung?

Bei einer Amalgam-Sanierung werden alte Zahnfüllungen aus Amalgam fachgerecht entfernt und durch moderne, gut verträgliche und optisch unauffällige Materialien wie z. B. Komposite (Kunststofffüllungen) ersetzt. Ziel ist es, Schwermetalle wie Quecksilber aus dem Mundraum zu entfernen und gleichzeitig eine ästhetisch ansprechende und langlebige Lösung zu schaffen.

Festsitzender Zahnersatz

Brücken, Zahnersatz

Brücken

Zahnlücken mit bis zu drei fehlenden Zähnen lassen sich durch sogenannte festsitzende Brücken zuverlässig und ästhetisch schließen. Dafür werden die beiden Nachbarzähne als stabile Pfeiler genutzt: Sie werden vorsichtig beschliffen und mit Kronen versorgt, an denen die Brücke sicher verankert wird.
Der sogenannte Brückenkörper, also die künstlichen Ersatzzähne, wird mithilfe eines speziellen Zements befestigt und übernimmt anschließend zuverlässig die Kau- und Bissfunktion. Je nach individueller Situation kommen hochwertige Materialien wie Metall, Keramik oder Metall-Keramik-Kombinationen zum Einsatz – für maximale Stabilität und eine natürliche Optik.

Zahnimplantate

Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln aus Titan, die fest im Kieferknochen verankert werden – für einen sicheren Halt von Kronen, Brücken oder Prothesen. Der Eingriff erfolgt bei uns schonend in nur einer Sitzung unter lokaler Betäubung – ganz ohne Klinikaufenthalt oder Vollnarkose.
Nach einer Einheilphase von drei bis sechs Monaten wird der endgültige Zahnersatz eingesetzt. In der Zahnarztpraxis Köln Riehl arbeiten wir mit führenden Implantatsystemen und modernster 3D-Planung – für eine Versorgung, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch überzeugt.

Zahnimplantate, Zahnersatz
Zahnkronen, Zahnersatz

Zahnkronen und Teilkronen

Zahnkronen gelten offiziell als Zahnersatz, sind aus zahnmedizinischer Sicht jedoch ein wichtiger Bestandteil der Zahnerhaltung. Sie kommen zum Einsatz, wenn ein Zahn so stark beschädigt ist, dass eine herkömmliche Füllung nicht mehr ausreicht.
Dabei wird der Zahn zunächst vorsichtig präpariert (beschliffen) und anschließend mit einer passgenauen Krone versorgt – wahlweise aus Keramik, Metall oder Kunststoff. Vollkronen ersetzen die komplette natürliche Zahnkrone, während Teilkronen nur den beschädigten Bereich abdecken. Beide Varianten sorgen für Stabilität, Funktionalität und ein natürliches Erscheinungsbild – ideal für den langfristigen Zahnerhalt.

Herausnehmbarer Zahnersatz

Teilprothesen

Teilprothesen kommen dann zum Einsatz, wenn noch einige natürliche Zähne vorhanden sind. Die fehlenden Zähne werden durch künstliche ersetzt, die mithilfe feiner Metallklammern an den verbliebenen Zähnen befestigt werden. Diese sorgen für sicheren Halt und verteilen die Kaukräfte gleichmäßig – ähnlich wie bei einer Brücke. Die Prothese ist herausnehmbar und lässt sich unkompliziert zur Reinigung oder nachts abnehmen.

Vollprothesen

Fehlen im Ober- oder Unterkiefer sämtliche Zähne, schafft eine Total- bzw. Vollprothese Abhilfe. Sie ersetzt die komplette Zahnreihe und wird allein durch die Saugkraft des Speichelfilms zwischen Prothese und Schleimhaut gehalten – ganz ohne zusätzliche Befestigung. Auch sie ist herausnehmbar und lässt sich einfach reinigen.

Schnelle Hilfe bei Reparaturbedarf

Ihre Prothese ist beschädigt? Dank unseres hauseigenen Dentallabors können wir viele Reparaturen in der Regel innerhalb von zwei Stunden direkt vor Ort für Sie erledigen – zuverlässig, schnell und unkompliziert.

TERMINE ONLINE VEREINBAREN!

Termin gefällig? Jetzt einfach online buchen – schnell, flexibel und rund um die Uhr.

DoctolibIn neuem Tab öffnen