Professionelle Zahnreinigung

Zahnreinigung
Zahnarzt Harald Böcker

Was bedeutet Prophylaxe?

Prophylaxe umfasst alle vorbeugenden Maßnahmen, die helfen, Zahnerkrankungen wie Karies oder Parodontitis von Anfang an zu vermeiden. Ziel ist es, Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch langfristig gesund zu erhalten – durch professionelle Betreuung, individuelle Beratung und regelmäßige Kontrolle.

Was umfasst die zahnmedizinische Prophylaxe?

Ein zentraler Bestandteil der zahnmedizinischen Prophylaxe ist die professionelle Zahnreinigung (PZR). Dabei werden Zähne, Zahnzwischenräume und Zahnhälse gründlich von Belägen und bakteriellen Rückständen befreit – mithilfe spezieller Instrumente wie Scaler, Bürstchen, Zahnseide, Polierstreifen und Ultraschalltechnik.
Im nächsten Schritt werden hartnäckige Verfärbungen – etwa durch Kaffee, Tee, Rotwein oder Nikotin – mit einem Pulverstrahlgerät schonend entfernt. Anschließend erfolgt eine Politur mit einer speziellen Prophylaxepaste, die die Zahnoberflächen glättet und so einer erneuten Bakterienansiedlung vorbeugt.
Zum Abschluss wird ein schützendes Fluoridgel aufgetragen, das den Zahnschmelz stärkt und vor Karies schützt.

Warum ist eine halbjährliche Prophylaxe so wichtig?

Bereits nach wenigen Tagen lagert sich auf unseren Zähnen ein bakterieller Belag (Plaque) ab, bestehend aus Milliarden von Mikroorganismen. Diese wandeln Zucker aus der Nahrung in Säuren und Zellgifte um – die Hauptverursacher von Karies, Zahnfleischentzündungen und Parodontitis.

Selbst bei konsequenter Zahnpflege zu Hause lässt sich dieser Belag oft nicht vollständig entfernen. Deshalb empfehlen wir Ihnen, alle sechs Monate eine professionelle Prophylaxe in unserer Zahnarztpraxis Köln Riehl durchführen zu lassen – für dauerhaft gesunde Zähne und ein sicheres Lächeln.

TERMINE ONLINE VEREINBAREN!

Termin gefällig? Jetzt einfach online buchen – schnell, flexibel und rund um die Uhr.

DoctolibIn neuem Tab öffnen