Bleaching

Amalgam-Sanierung
Zahnarzt Harald Böcker

Was ist Bleaching – und warum lohnt es sich?

Kaffee, Tee, Rotwein oder Tabak – was wir genießen, hinterlässt oft Spuren auf unseren Zähnen. Auch bestimmte Medikamente, Zahnschmelzstörungen oder eine unausgewogene Ernährung können das natürliche Zahnweiß verändern.
Beim Bleaching werden solche Verfärbungen sanft entfernt. Mithilfe von Wasserstoffperoxid (H₂O₂) werden die Zähne schonend aufgehellt – und Ihr Lächeln gewinnt sichtbar an Frische und Ausstrahlung zurück. Auf Wunsch sogar noch ein bisschen heller als zuvor.

Bleaching in Zahnarztpraxis Köln Riehl

Unsere Bleaching-Methoden im Überblick

Strahlend weiße Zähne – so individuell wie Sie. In der Zahnarztpraxis Köln Riehl bieten wir Ihnen drei professionelle Bleaching-Verfahren an, die exakt auf Ihre Zahnsituation und Ihre ästhetischen Wünsche abgestimmt sind. Gemeinsam finden wir die Methode, die am besten zu Ihnen passt.

Power-Bleaching

Beim Power-Bleaching (auch In-Office-Bleaching genannt) wird ein hochwirksames Bleaching-Gel direkt auf die Zähne aufgetragen und durch UV-Licht aktiviert. Die Behandlung dauert etwa eine Stunde und findet vollständig in unserer Praxis statt. Ideal für alle, die schnelle Resultate wünschen – besonders empfehlenswert bei der ersten Zahnaufhellung oder wenn einzelne vitale Zähne behandelt werden sollen.

Home-Bleaching

Für das Home-Bleaching erhalten Sie eine individuell angepasste Kunststoffschiene sowie das passende Bleaching-Gel. Die Schiene wird mit dem Gel befüllt und täglich zwischen einer und acht Stunden getragen – ganz flexibel zu Hause oder im Büro. Nach etwa 7 bis 15 Tagen ist das Ergebnis sichtbar. Diese Methode eignet sich besonders gut zur Aufhellung des gesamten Zahnbogens.

Walking-Bleach

Dieses Verfahren kommt zum Einsatz, wenn einzelne Zähne nach einer Wurzelbehandlung dunkel verfärbt sind. Dabei wird das Bleaching-Mittel direkt in den Zahn eingebracht und dort für einige Tage belassen. Der Effekt zeigt sich schon kurz nach dem Entfernen der Einlage – ganz ohne zusätzlichen Eingriff.

Was unterscheidet freiverkäufliche Produkte vom Bleaching beim Zahnarzt?

Zahnaufhellungsprodukte aus Drogerie oder Internet enthalten laut EU-Kosmetikverordnung maximal 0,1 % Wasserstoffperoxid – eine Konzentration, die kaum sichtbare Ergebnisse liefert.
Seit der Gesetzesänderung im Oktober 2012 dürfen stärkere Präparate ausschließlich von Zahnärzten oder geschultem Fachpersonal angewendet werden. Beim professionellen Home-Bleaching liegt der Peroxid-Gehalt je nach Bedarf zwischen 10 % und 20 % – für eine deutlich effektivere und sichere Aufhellung.

TERMINE ONLINE VEREINBAREN!

Termin gefällig? Jetzt einfach online buchen – schnell, flexibel und rund um die Uhr.

DoctolibIn neuem Tab öffnen