Amalgam-Sanierung

Amalgam-Sanierung
Zahnarzt Harald Böcker

Was ist eine Amalgam-Sanierung?

Bei einer Amalgam-Sanierung werden alte Zahnfüllungen aus Amalgam fachgerecht entfernt und durch moderne, gut verträgliche und optisch unauffällige Materialien wie z. B. Komposite (Kunststofffüllungen) ersetzt. Ziel ist es, Schwermetalle wie Quecksilber aus dem Mundraum zu entfernen und gleichzeitig eine ästhetisch ansprechende und langlebige Lösung zu schaffen.

Was ist Amalgam?

Amalgam ist eine silberfarbene Metalllegierung, die seit Jahrzehnten in der Zahnmedizin für Füllungen verwendet wird. Es besteht zu etwa 50 % aus Quecksilber (Hg) und wird mit Metallen wie Silber (Ag), Zinn (Sn), Kupfer (Cu), Indium (In) und Zink (Zn) kombiniert. Aufgrund des Quecksilbergehalts steht Amalgam zunehmend in der Kritik – sowohl aus gesundheitlicher als auch aus umweltbezogener Sicht – und wird heute durch quecksilberfreie Alternativen ersetzt.

Gibt es gesundheitliche Risiken durch Amalgam?

Die Frage nach möglichen Gesundheitsrisiken durch Amalgamfüllungen wird seit vielen Jahren kontrovers diskutiert. Laut einer Stellungnahme des Wissenschaftlichen Ausschusses für Gesundheits- und Umweltrisiken der Europäischen Kommission (SCHER) aus dem Jahr 2014 gilt das in Zahnfüllungen enthaltene Quecksilber als gesundheitlich und ökologisch eher unbedenklich. Auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stuft das Risiko als gering ein – betont jedoch, dass weitere Beobachtungen zur Sicherheit und Langzeitwirkung notwendig sind.

Dennoch ist eine Belastung mit Quecksilber aus Dentalamalgam nicht vollständig auszuschließen. Eine Studie der Technischen Universität München aus dem Jahr 2008 zeigte, dass eine fachgerechte Amalgam-Entfernung den Quecksilberwert im Körper senken kann – und dabei auch subjektive Beschwerden vieler Patientinnen und Patienten deutlich verbessert wurden.

Sollte ich meine Amalgamfüllungen ersetzen lassen?

Aus gesundheitlichen und ästhetischen Gründen verwenden wir in unserer Zahnarztpraxis in Köln Riehl grundsätzlich kein Amalgam. Ob eine Amalgam-Sanierung für Sie sinnvoll ist, hängt von Ihrem individuellen Empfinden und Ihrer gesundheitlichen Situation ab. Besonders bei gleichzeitigen Gold- oder Silberfüllungen empfehlen wir eine Entfernung, da durch elektrochemische Reaktionen im Mund Quecksilber freigesetzt werden kann.
Die Entfernung erfolgt bei uns unter höchsten Sicherheitsstandards, um die Belastung durch Quecksilber so gering wie möglich zu halten:
Kofferdamm-Isolation: Der behandelte Zahn wird vom restlichen Mundraum abgeschirmt, damit keine Dämpfe oder Partikel aufgenommen werden.
Gezielte Absaugung: Spezialsauger entfernen Bohrstaub und Dämpfe direkt an der Entstehungsstelle.
Neutralisation: Rückstände im Zahn werden mit Natriumthiosulfat gespült und gebunden.
Spezialtechnik: Mit niedriger Drehzahl und speziellen Hebelinstrumenten entfernen wir die Füllung möglichst schonend und ohne starke Erwärmung.
Wir beraten Sie gerne persönlich, ob eine Amalgam-Sanierung für Sie sinnvoll ist.

TERMINE ONLINE VEREINBAREN!

Termin gefällig? Jetzt einfach online buchen – schnell, flexibel und rund um die Uhr.

DoctolibIn neuem Tab öffnen